Feuerwehr öffnet Wohnungstüre - Anrufer haftet nicht

 |

Recht§anwalt Thomas Kloeters

Kalender

« Juli '25
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Kategorien

  • XML Arbeitsrecht
  • XML Abmahnung
  • XML Altersteilzeit
  • XML Befristung
  • XML Kündigungsschutz
  • XML Lohnforderung
  • XML Urlaub
  • XML Zeugnis
  • XML Arzthaftungsrecht
  • XML Betreuungsrecht
  • XML Erbrecht
  • XML Familienrecht
  • XML Kaufrecht
  • XML Kunst & Kultur
  • XML Mietrecht
  • XML Nachbarrecht
  • XML Reiserecht
  • XML Rundfunkrecht
  • XML Sozialrecht
  • XML Steuerrecht
  • XML Strafrecht
  • XML Verkehrsstrafrecht
  • XML Strafvollzugsrecht
  • XML StVK-Zulassungsrecht
  • XML Urheberrecht
  • XML Vereinsrecht
  • XML Verkehrsrecht
  • XML Führerscheinrecht
  • XML Versicherungsrecht
  • XML Zwangsvollstreckung

Archive

  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Suche

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login
Impressum

Donnerstag, 31. März 2011

Feuerwehr öffnet Wohnungstüre - Anrufer haftet nicht

Geschrieben von Thomas Kloeters in Mietrecht um 15:02







Das Amtsgericht Spandau hatte die beklagte Nachbarin verurteilt an den klagenden Wohnungseigentümer 1000 Euro Schadenersatz zu bezahlen, weil die durch die Nachbarin herbeigerufene Feuerwehr eine unnötige Wohnungsöffnung vorgenommen hatte und hierbei die Türe beschädigt hatte.

Die Nachbarin hatte versucht ihre Freundin telefonisch zu erreichen und lediglich eine Stöhnen vernommen. Als die Nachbarin zum zweiten Mal anrief erfolgte nur noch ein Freizeichen. Daraufhin benachrichtigte die Nachbarin die Feuerwehr, welche darauf hinwies, dass nun die Türe aufgebochen werden müsse. Die Nachbarin ging weiterhin von einer Notsituation aus, die wie sich später herausstellete gar nicht vorgelegen hatte. Die Wohnung war leer, als sie von der Feuerwehr geöffnet wurde. Der Schaden an der Wohnungstüre betrug 1000,00 Euro.

Das Landgericht Berlin hob das Urteil des Amtsgerichts auf und wies die Klage des Wohnungseigentümers ab. Die beklagte Nachbarin habe die Feuerwehr nicht grob fahrlässig falsch informiert. Die Nachbarin sei vielmehr von einer Notlage ihrer Freundin ausgegangen. Die Feuerwehr werde nach der Alamierung öffentlich-rechtlich tätig und habe selbst eine Einschätzung der Lage vorzunehmen. Das Handeln der Feuerwehr sei der beklagten Nachbarin nicht zuzurechnen. Die Allgemeinheit müsse davor geschützt werden, dass Zeugen nicht aus Angst davor später in Regress genommen zu werden den Notruf unterlassen.

- AG Spandau 8 C 301/10 -
- LG Berlin Urteil vom 26.01.2011 - 49 S 106/10 -
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
 
Powered by Serendipity | Template by Perun